Digimon – Review: BT16 – Beginning Observer

Ukkomon, Lui und der Cast des Digimon Adventure 02 Anime sind die neuen Stars des Digimon Card Games . Nachdem wir in BT14 und BT15 mit reihenweise Support der acht Adventure Digiritter versorgt wurden, bietet uns BT16 mächtige neue Karten für diverse Archetypen wie Armor, Myotismon, Loogamon, D-Brigade, Sons of Chaos und natürlich die DNA Digitationen aus 02. In diesem Artikel stellen wir euch einige der spannendsten Karten des Sets vor.

Allgemeines zur Haupterweiterung Beginning Observer

Während sich die beiden vorherigen Haupterweiterungen mit Digimon Adventure auseinandergesetzt haben, liegt der Hauptfokus von BT16 – Beginning Observer mit Digimon Adventure 02. Davis, Ken, Yolei, Kari, Cody und T.K. finden sich dabei in ihren Designs aus dem Film Digimon Adventure 02: The Beginning im Set wieder. Auch Lui Ohwada und Ukkomon, die eigentlichen Hauptfiguren des Films, sind erstmalig als reguläre Karten außerhalb der Promos erhältlich. Neben einer thematischen Nacherzählung des Films gibt es auch zahlreiche alternative Armor Formen der 02 Digimon, die neue Armor Rush Strategien ermöglichen. Auch Hacker Judge / Leon Alexander und sein Partner Pulsemon sowie Kosuke Kisakata und sein Partner Dorumon aus Digimon Seekers sind enthalten und es gibt Verstärkung diverser Archetypen wie Phönixmon, Four Great Dragons, D-Brigade, Leviamon und Myotismon. Außerdem sind wir endlich die Super Rare Rookies los – abgesehen von Dorumon, was aber thematisch nur fair ist.

Beginning Observer wurde in Japan am 22. Dezember 2023 und im internationalen Raum am 24. Mai 2024 veröffentlicht und besteht insgesamt aus 102 unterschiedlichen Kartentypen. Die 102 Kartentypen teilen sich in 40 Karten der Seltenheitsstufe Common, 26 Uncommon, 22 Rare, 12 Super Rare und 2 Secret Rare auf. Beim Kauf eines vollständigen Booster Displays mit 24 Packs zu je 12 Karten erhält man auch einen Bonus!

Jedes Display von BT16 enthält ein Boxtopper Pack mit einer der sechs Digiei Karten in Foil Optik. Die Karten unterscheiden sich, auch in diesem Set, wieder nur durch das Foiling.

Beginning Observer kommt gleich mit sechs Alternative Art Chase Karten für Sammler:innen. Die Pullraten dürften ähnlich niedrig wie bisherige Ghost Rare und Chase Karten liegen. Neben der goldenen Chase Variante von Magnamon X gibt es auch eine The Beginning Filmplakat Version von Imperialdramon: Dragon Mode. Zusätzlich finden sich ab BT16 Karten mit dem neuen Seltenheitsmarker „SP“ in den Sets. Hier sind es die vier Mega Level der Adventure 02 Digimon.

Karten der Beginning Observer Booster-Erweiterung

1. Angry Birds

Die Digitationslinie von Yoleis Hawkmon bringt ein paar nützliche Karten mit sich. Digiei BT16-001 Poromon hat einen Erbeffekt, der euch einmal pro Zug beim Angriff erlaubt, ein gegnerisches Digimon bis 2000DP zu zerstören. Die einzige Bedingung hierfür ist, dass das angreifende Digimon zweifarbig sein muss. Gerade in Kombination mit den neuen Karten sollte das jedoch kein Problem sein und auch diverse andere Decks mit rotem Anteil können davon profitieren. Ähnlich sieht es mit dem Champion Level BT16-008 Aquilamon aus. Nicht nur hat es den praktischen Jamming-Effekt, es zerstört beim Ausspielen oder Digitieren auch ein Digimon bis 3000DP. Als Erbeffekt suspended es beim Angreifen auch ein gegnerisches Digimon. Bei Aquilamon müsst ihr jedoch beachten, dass es, trotz rotem Anteil, nur auf gelbe und grüne Digimon oder Hawkmon jeder Farbe digitieren kann. Habt ihr keine dieser Farben, könnt ihr es aber auch für halbwegs niedrige Spielkosten von vier direkt ausspielen.

2. Demon Wolf Support

Loogamon, beziehungsweise die Sons of Chaos (SoC), bekommen zumindest in BT16 und BT17 noch Support. Beginning Observer versorgt euch zum Beispiel mit BT16-076 Soloogarmon. Es kann auf SoC Digimon aller Farben digitieren und zerstört beim Digitieren ein gegnerisches Digimon bis 6000DP. Ist das nicht möglich, dürft ihr ein SoC Digimon bis Level 4 kostenlos aus dem Trash spielen. Noch mächtiger sind jedoch sein All Turns und Erbeffekt. Befindet sich ein SoC Tamer unter Soloogarmon, wenn eines eurer anderen SoC Digimon zerstört wird, dürft ihr kostenlos in Fenriloogamon aus dem Trash digitieren. BT14 Fenriloogamon ändert die Spielkonditionen, wodurch die Gegenseite erst am Zug ist, wenn der Memory Counter der Gegenseite drei überschreitet. Greift ihr an, während die Gegenseite ein oder mehr Memory hat, dürft ihr dank Soloogarmon unsuspenden und könnt erneut angreifen. Das allein ist schon ein wertvolles Werkzeug für das Deck. Aber es gibt mehr! BT16-099 The Demon Wolf of the Castle of Nine Wolves dient euch beim Ausspielen als Sucher für SoC Karten und trashed auch eine Karte aus eurer Hand. Mit dem Delay-Effekt könnt ihr ab dem Folgezug eine beliebige SoC Karte aus dem Trash mit verringerten Kosten spielen.

3. Four Great Dragons Support

Einen Funken Support sehen auch die Four Great Dragons, die mit EX3 – Draconic Roar eingeführt wurden. BT16-014 Goldramon X kann für Kosten von zwei auf eure Goldramon digitieren und hat den Raid-Effekt. Beim Digitieren und bei jedem Angriff erlaubt es euch, eine God Flame Option Karte oder eine Option Karte mit dem Four Great Dragons Trait kostenlos aus der Hand ausspielen. Außerdem erbt es alle Effekte von Goldramon in seinen Digitationskarten. Magnadramons Attacke Dragon’s Breath bekommt mit BT16-094 ebenfalls eine Karte. So ist es ein Sucher für Four Great Dragons Karten oder gelbe Karten. Als Delay erlaubt euch die Karte, EX3 Trial of the Four Great Dragons von der Hand aufs Spielfeld zu legen oder eine FGD Karte aus der Hand zu trashen. Habt ihr einen dieser Effekte genutzt, verliert ein gegnerisches Digimon 7000DP.

4. X Antibody Feuervögel

Soras Biyomon aus BT15 bekommt X Antibody Support. BT16-011 Garudamon X kann kostenlos auf Garudamon digitieren. Beim Ausspielen oder Digitieren könnt ihr ein rotes Digimon aus dem Trash auf die Hand holen. Befinden sich Garudamon oder der X Antibody unter Garudamon X, zerstört ihr ein gegnerisches Digimon mit denselben oder geringeren DP. Immer, wenn eine rote Karte aus dem Trash zurück auf eure Hand gelangt, bekommt eines eurer Digimon Rush und kann damit im Zug angreifen, in dem es gespielt wurde. Als Erbeffekt zerstört es eine gegnerische Security Karte, wenn es zerstört wird. BT16-015 Phoenixmon X hat den Blitz-Effekt und kann angreifen, wenn durch die Digitationskosten euer Zug vorbei wäre. Mit Phoenixmon oder dem X Antibody unter sich selbst bekommen alle On Deletion Effekte von Phoenixmon X zusätzlich auch das End of Attack Timing. Damit könnt ihr mit jedem Angriff zum Beispiel auch Garudamon Xs Erbeffekt nutzen, um die gegnerische Security zu dezimieren. Phoenixmon X hat aber auch selbst einen Effekt, der davon betroffen ist. Dieser erlaubt euch, ein Digimon bis 11000DP mit dem Bird, Beast, Animal oder Sovereign Trait kostenlos von der Hand zu spielen. Ihr dürft außerdem ein gegnerisches Digimon zerstören, welches dieselben oder niedrigere DP als das so gespielte Digimon hat.

5. Gerechtigkeit für Hawkmon und Armadillomon

Üblicherweise sind es Veemon und Wormmon, die in Form von Imperialdramon ständig weiteren Support bekommen. Diesmal haben aber auch die Mega Level von Hawkmon und Armadillomon sehr starke Karten in petto. BT16-013 Valkyrimon und BT16-026 Vikemon sind ACE Karten und haben damit das übliche Hand Counter Blast Digivolve Overflow Paket. Valkyrimon ACE zieht allen gegnerischen Digimon 5000DP ab, wenn es das Spielfeld betritt. Einmal pro Zug, wenn eine Security Karte zerstört wird, zerstört ihr ein gegnerisches Digimon bis 8000DP. Ist das nicht möglich, bekommt Valkyrimon bis zum Ende des Zuges den Security Attack +1-Effekt. Vikemon ACE löst beim Betreten des Feldes De-Digivolve 2 auf ein gegnerisches Digimon aus. Danach kann kein Digimon der Gegenseite mit weniger als zwei Digitationskarten suspenden und ist somit daran gehindert anzugreifen. Immer, wenn Vikemon angreift, wird außerdem ein Digimon mit weniger als zwei Digitationskarten zerstört. Valkyrimon und Vikemon sind sehr starke und vielseitig nutzbare Karten, die ihr in allen Decks spielen könnt, die sich deren Farben bedienen.

6. Vereinigung und Trennung

Adventure 02 machte die DNA Digitation zu einem Kernpunkt der Serie. Entsprechend gibt es auch in Beginning Observer die Vereinigungen der 02 Digimon. Diese sind allesamt Super Rares und, neben der DNA Digitationsmechanik, den neuen Partition-Effekt. Wird das Digimon mit Partition zerstört (außer durch Kampf oder eigene Effekte) und es befinden sich die DNA-Materialien als Digitiationskarten darunter, dürft ihr diese dank Partition aufs Feld rufen und verliert dadurch nicht allzu viel Momentum. Darüber hinaus sind gerade BT16-025 Paildramon und BT16-077 Dinobeemon mit praktischen Effekten ausgestattet. Paildramon suspended beim Digitieren alle gegnerischen Digimon mit gleichvielen oder weniger Digitationskarten und, wenn die Digitation mittels DNA passiert ist, hindert alle suspendeten Digimon am unsuspenden. Einmal pro Zug kann Paildramon beim Angreifen auch ein gegnerisches Digimon suspenden. Ist das nicht passiert, wird Paildramon unsuspended und ihr könnt erneut angreifen. Dinobeemon hat den Raid-Effekt und erlaubt beim DNA digitieren ein Digimon bis Level 5 mit dem Free Trait kostenlos aus dem Trash zu spielen und verleiht dann einem Digimon Rush. Ihr könnt also theoretisch direkt das so ausgespielte Digimon mit dem Rush-Effekt ausstatten und es kann gleich angreifen.

7. Anti Security Salamon

Das Rookie Level von Karis Gatomon, was im Anime eigentlich Null Relevanz hat, kann zumindest im Card Game glänzen. BT16-030 Salamon hat einen Erbeffekt, der während eures Zuges allen gegnerischen Digimon 3000DP abzieht und so potenziell eure eigenen Digimon bei Angriff den kleinen Vorsprung erlaubt, um den Security Check zu überleben. Aber auch auf dem Feld hat es Nutzen. Zu Beginn eures Zuges könnt ihr immer in ein Level 4 Digimon mit dem Holy Beast (Gatomon etc.) oder Free (Aquilamon und die anderen 02 Digimon) Trait digitieren und die Digitationskosten verringern. So bekommt ihr eure Spielsteine für Silphymon schneller aufs Feld.

8. Hacker Judge

Babe, wake up! Pulsemon Support Wave #12000 dropped!!! Da es in Digimon Seekers mit Hacker Judge a.k.a Leon Alexander auch einen Tamer mit Pulsemon gibt, bekommen wir natürlich Support dafür. Witzigerweise aber nicht mit der Digitationslinie, die es in der Web Novel hatte. Dafür enthält das Set diverse alternative Digitationen von Pulsemon wie Runnermon und Divemon. BT16-086 Hacker Judge ist ein Memory Setter und der Mind Link Tamer für Pulsemon Decks. Ist er mit einem Digimon verlinkt, welches Pulsemon im Kartentext hat, verleiht er diesem Blocker und Barrier. Auch BT16-080 Shroudmon, das Virus Mega Level von Pulsemon, schafft es ins Kartenspiel. Beim Digitieren und am Ende seiner Angriffe zieht es einem gegnerischen Digimon 7000DP ab oder zerstört ein unsuspendetes Digimon. Welcher Effekt auslöst hängt von eurer Security Anzahl ab. Würde Shroudmon durch einen gegnerischen Effekt das Feld verlassen und ihr habt drei oder mehr Karten in der Security Zone, könnt ihr eine davon zerstören und so Shroudmon am Feld behalten. Wird Shroudmon tatsächlich zerstört, löst es Recovery +1 (Deck) aus, bis ihr wieder drei Security Karten habt. Ihr spielt also mit eurer Security, um verschiedene Effekte auszulösen. Außerdem gibt es noch die Option Karte BT16-100 Thunderflame Crusher. Solange ihr ein Digimon oder einen Tamer mit Pulsemon im Text auf dem Feld habt, sind die Farbkonditionen irrelevant. Nutzt ihr die Karte, könnt ihr eure Security Karten zerstören, bis nur noch drei vorhanden sind, um pro zerstörter Karte die Spielkosten zu reduzieren und sie so entweder günstiger oder sogar kostenlos nutzen zu können. Der Haupteffekt der Karte zerstört ein gegnerisches Digimon bis Level 5. Habt ihr zwei oder weniger Security Karten, wird Thunderflame Crusher danach unter eure Security gelegt. Wird sie dort gechecked, verliert ein gegnerisches Digimon 15000DP. Das löscht so ziemlich jedes angreifende Digimon aus. Somit ist die Karte auch nützlich, wenn ihr sie nie in der Hand, sondern nur in der Security hattet.

9. Chaosmon

Wir haben Chaosmon schon seit BT4 – Great Legend nicht mehr gesehen. Jetzt bekommen wir jedoch ein neues in Form von BT16-036. Es hat die Möglichkeit, eine kostenlose DNA Digitation aus einem gelben und schwarzen Level 6 Digimon zu vollziehen und auch den neuen Partition-Effekt. Zusätzlich kommt es mit Barrier und Blocker, löst beim Digitieren De-Digivolve 3 aus und zieht einem gegnerischen Digimon 8000DP ab. Weil das noch nicht genug ist, verlieren beide Spieler:innen am Ende jedes gegnerischen Zuges eine Security Karte. Chaosmon fungiert somit als Boss Monster für Decks, in denen Darkdramon und BanchoLeomon (oder theoretisch Valdurmon) gespielt werden. Wir haben bereits in BT16 ein Darkdramon, welches günstiger gespielt werden kann, wenn sich BanchoLeomon auf dem Feld befindet. Es ist jedoch noch ein neues BanchoLeomon nötig, um die Karte einfacher spielbar zu machen. Scheut ihr euch nicht vor den Digitationskosten von 5, könnt ihr es aber auch in jedes gelbe und schwarze Deck einbauen.

10. Double Typhoon Support

Wie bereits im Artikel zu ST17 – Double Typhoon angekündigt, erhalten wir mit BT16 die erste Support Welle für das Deck. BT16-038 Terriermon X kann kostenlos auf alle Gummymon und Terriermon digitieren und reduziert die Digitationskosten für Gargomon und Rapidmon Karten. Als Erbeffekt verleiht es euren Gargomon und Rapidmon Piercing. BT16-093 The Sparkle of Fate! erlaubt euren Gargomon und Rapidmon die Digitation in ein Digimon mit Rapidmon im Namen und schützt es temporär vor DP Reduktion. Mit BT16-101 Rapidmon X gibt es zudem ein neues Top End. Die Karte kann für Kosten von 4 auf Rapidmon digitieren und so ein Level überspringen. Es hat auch den Armor Purge-Effekt. Beim Digitieren suspended es alle gegnerischen Digimon. Befinden sich Rapidmon oder der X Antibody unter Rapidmon X, verlieren gegnerische Digimon während eures Zuges 4000DP und sind so einfacher zu zerstören. Außerdem bekommt ihr zwei Memory, wenn ein gegnerisches Digimon im Kampf oder durch 0DP zerstört wird. Rapidmon bietet euch starke Effekte und Momentum, was euch erlaubt, die Gegenseite schneller auszuschalten. In Kombination mit den anderen Karten aus Double Typhoon, die ohnehin schon schnelle und günstige Digitation ermöglichen, habt ihr schnell euer stärkstes Digimon auf dem Feld.

11. Aufmarsch der Killerinsekten

BT16 bringt weitere Verstärkung für Insectoid Decks. BT16-046 GranKuwagamon ACE hat die ACE-Effekte. Beim Digitieren oder Ausspielen kann es zwei gegnerische Digimon oder Tamer suspenden. Diese sind in der nächsten Unsuspend Phase blockiert. Dann zerstört es einen suspendeten Tamer. Wird GranKuwagamon selbst suspended, bekommt eines eurer Digimon Security Attack +1. GranKuwagamon könnt ihr eigentlich in alle grünen oder violetten Decks einbauen. Allein der Effekt, der einen Tamer zerstört, ist nützlich genug, um es als Tech Karte zu rechtfertigen. Als neues Top End für Insekten gibt es BT16-048 TyrantKabuterimon. Es kann günstig auf Level 6 Insekten digitieren und bei der Digitation ein Insekt oder Larven Digimon mit stark reduzierten Kosten spielen. Während es suspended ist, ist es immun gegen gegnerische Digimon Effekte. Am Ende eures Zuges könnt ihr ein anderes eurer Digimon suspenden und ein gegnerisches Digimon mit denselben oder weniger DP unter das Deck zurückschicken. Schutz, Aufbau eurer Spielfeldseite, entfernen von Digimon. Insekten Decks gewinnen durch die neuen BT16 Karten eine Menge grandioser Effekte, die sie wieder auf kompetitive Ebene befördern.

12. Magnamon X

Neben Rapidmon X ist BT16-102 Magnamon X die zweite Secret Rare des Sets. Nicht nur das, es ist auch die erste Karte mit drei Farben im Spiel. Es kann damit als Finisher auf alle Magnamon digitieren, die bisher veröffentlicht wurden. Neben Armor Purge hat es auch den Blocker-Effekt. Nach der Digitation bekommt es temporär 3000DP zusätzlich und ist immung gegen gegnerische Effekte. Danach wird es unsuspended. Um diesen Effekt zu aktivieren, müssen sich allerdings Magnamon oder der X Antibody unter ihm befinden. Wird eine Karte aus der Security entfernt, könnt ihr den When Digivolving Effekt erneut auslösen.

13. Antivaxxer Publimon

Der rasende Reporter BT16-056 Publimon kann unter Umständen ein gemeiner Konter gegen Yellow Vaccine und auch Soras Vögel sein. Beim Ausspielen oder Digitieren dürft ihr die oberste Karte eines gegnerischen Vaccine Digimon auf deren Security legen und euch so lästiger Boss Monster entledigen. Einmal pro Zug, wenn die gegnerische Seite eine Security hinzugefügt bekommt und dadurch drei oder mehr Karten dort hat, wird die oberste oder unterste Security zerstört. So könnt ihr das Digimon, was ihr hinzugefügt habt, also direkt zerstören. Auch für Security Control Decks, die regelmäßig ihre Security aufbauen, kann Publimon gefährlich werden, da es den Effekt immer wieder auslösen kann. Mit Spielkosten von vier könnt ihr es theoretisch in jedem Deck spielen, auch wenn ihr sonst keine schwarzen Karten nutzt.

14. D-Brigade Support

D-Brigade / DigiPolice bekommt ebenfalls weiteren Support. Das neue BT16-054 Sealsdramon hilft euch beim Recyclen eures Trashes. Spielt ihr es aus oder digitiert ihr, könnt ihr drei D-Brigade oder DigiPolice Karten aus dem Trash auf euer Deck legen. Sealsdramon bekommt dadurch den Rush-Effekt und kann nicht geblockt werden. BT16-065 Darkdramon kann unter bestimmten Voraussetzungen für Kosten von nur eins ausgespielt werden. Die Kosten werden um sechs reduziert, wenn ihr ein Digimon mit dem Boss Trait auf dem Feld habt. Schickt ihr sechs Karten mit dem D-Brigade Trait vom Trash zurück auf euer Deck, reduziert ihr die Kosten ebenfalls um sechs. Das hilft euch auch, um schneller und günstiger BanchoLeomon und Darkdramon aufs Feld zu holen, um sie dann zu Chaosmon DNA digitieren zu lassen. Beim Ausspielen könnt ihr außerdem die obersten drei Karten eures Decks ansehen und ein gegnerisches Digimon mit denselben oder niedrigeren Spielkosten als eine der Karten zerstören. Beginning Observer bringt uns zudem die Karte mit dem bisher längsten Namen. BT16-096 Metropolitan Police Department, Community Safety Bureau, Cyber Crime Division, Investigation Unit 11, Digimon Crime Response Team. Unter diesem unnötig langen Namen arbeiten Shuu Yulin und Satsuki Tamahime. Es ist die neue Must Have Option Karte für D-Brigade und DigiPolice Decks. Beim Ausspielen dient sie als Sucher für die genannten Karten. Sie hat auch einen Delay-Effekt. Dieser lässt euch kostenlos ein Digimon der betroffenen Kategorien aus den drei obersten Karten eures Decks kostenlos ausspielen, sofern die Spielkosten vier nicht übersteigen.

15. Sons of Chaos

Direkt im Anschluss an die DigiPolice Karten bekommen Yulins alten Kollegen BT16-087 Kosuke Kisakata. Er ist der Anführer der Code Cracker Gruppierung Sons of Chaos in der Web Novel Digimon Seekers. Wie auch die anderen Seekers Tamer ist Kosuke ein Memory Setter. Als Mind Link Effekt kann er X Antibody und SoC Digimon den Piercing und Blocker-Effekt verleihen. Sein Partner ist BT16-051 Dorumon. Dieses ist ein Super Rare Rookie und hat entsprechend einen starken Effekt, wie wir es aus BT14 und 15 gewohnt sind. Zum Beginn jedes Zuges könnt ihr Kosuke unter Dorumon legen und Dorumon so bis zum Ende des gegnerischen Zuges Schutz vor jeglicher Art von Effekten (außer Zerstörung) verleihen. Sein Mega Level BT16-064 Dorugoramon hat den neuen Collision-Effekt. Immer wenn das Digimon angreift bekommen alle gegnerischen Digimon den Blocker-Effekt und die Gegenseite ist gezwungen zu blocken. So könnt ihr im Idealfall ein Digimon zerstören. Mit Kosukes Mind Link Piercing nehmt ihr auch direkt eine Security Karte mit. Beim Digitieren zerstört es außerdem ein gegnerisches Digimon oder einen Tamer, sofern ein Sons of Chaos Tamer unter Dorugoramon liegt. Wird ein Digimon zerstört, dürft ihr Dorugoramon unsuspenden.

16. Leviamon Support

Demon Lord Leviamon bekommt mehr X Antibody Support. Einer davon ist BT16-066 Syakomon X. Dieses kann kostenlos auf Syakomon digitieren und hat einen ziemlich coolen Effekt. Zu Beginn eures Zuges (und wenn Syakomon X durch Digitation aufs Feld kommt) muss die Gegenseite ein Digimon aus der Hand trashen. Tut sie das nicht, bekommt ihr ein Memory. Ihr profitiert also in jedem Fall. Sofern ihr Syakomon X weiter digitiert, verleiht es als Erbeffekt die Draw 1 Trash 1 Kombo bei Angriffen. Daneben gibt es auch Gesomon X und aus BT15 Leviamon X, was euch einiges an Optionen für das Deck bietet.

17. Myotismon und seine Handlanger

Was wären Adventure und Adventure 02 Sets ohne Myotismon. Durch den 02 Fokus bekommen wir in BT16 neue Arukenimon, Mummymon und auch ein neues BT16-081 MaloMyotismon. Dieses zerstört beim Digitieren und bei jedem Angriff einen eigenen Tamer oder ein eigenes Digimon. Im Ausgleich dafür könnt ihr ein gegnerisches unsuspendetes Digimon zerstören. Ist das nicht möglich, dürft ihr einen Tamer vernichten. Werden ein gegnerisches Digimon oder ein Tamer zerstört, wird auch eine Security Karte zerstört. Zusätzlich bekommt das Deck einen neuen Tamer in Form von BT16-089 Arukenimon & Mummymon. Die beiden Digimon in ihrer humanoiden Verkleidung können sich selbst zerstören und dafür die Spielkosten für Arukenimon oder Mummymon aus der Hand um drei reduzieren. Wird die Karte zerstört, dürft ihr auch ein Digimon bis Level 5 mit Myotismon im Text kostenlos aus dem Trash spielen, welches aber am Ende des nächsten gegnerischen Zuges zerstört wird.

18. Digiarmoreier erstrahlt!!!!

Bisher hatten wir hauptsächlich die klassischen Armor Digitationen der 02 Digimon. In BT16 bekommen alle sechs ein weiteres. Alle davon haben unterschiedliche Effekte und Farben, die ihr zum Beispiel für Armor Rush Decks nutzen könnt. Oder einfach in Decks, in denen ihr bestimmte Rookies spielt. Patamons Armor Level in Yellow Vaccine, Gatomons ebenfalls in Yellow Vaccine oder Mastemon, Veemons und Wormmons in Imperialdramon Decks und so weiter. Mit der Option Karte BT8-110 Armor Texture! könnt ihr zudem zwischen verschiedenen Armor Digimon wechseln. Dabei müsst ihr nur beachten, dass ihr die Digitationskonditionen nicht ignorieren dürft. Ihr könnt also zum Beispiel nicht das rot gelbe BT16-009 Lynxmon auf ein blaues Veemon digitieren. Abgesehen von diesen Fällen habt ihr aber freie Wahl. Die neuen Karten bieten euch folgende Effekte: BT16-016 Patamon könnt ihr auch ohne zu digitieren auf dem Feld lassen. Es hat einen Effekt, mit dem ihr zu Beginn jedes Zuges in ein Free Trait Digimon (also alle Armor Digimon und 02 Haupt Partner) für reduzierte Kosten digitieren könnt. Lynxmon ist die Digitation von Gatomon mit dem Armorei des Mutes. Es hat Raid und Armor Purge und beim Digitieren zieht es einem Digimon 3000DP ab. So könnt ihr die meisten Rookies und schwache Champions zerstören. Wormmon digitiert mit dem Armorei der Freundschaft zu BT16-021 Togemogumon. Es hat Blocker und Armor Purge. Wenn ein gegnerisches Digimon suspended wird, zerstört Togemogumon eine Digitationskarte und ein Digimon ohne Digitationskarten kann weder angreifen noch blocken. Das Armorei der Zuverlässigkeit lässt Patamon zu BT16-022 Mantaraymon werden. Es hat Armor Purge und beim Angreifen zerstört es eine Digitationskarte und verpasst einem Digimon ohne Digitationskarten Security Attack -1. Hoffnung verwandelt Armadillomon in BT16-032 Sheepmon. Es hat Armor Purge und Collision und kann den Angriff abbrechen, wenn ein Angriffsziel durch Effekte geändert wird. Mit dem Armorei des Lichtes digitiert Hawkmon zur mythologischen Kreatur BT16-033 Harpymon. Neben Armor Purge schenkt es euch bei einem Security Check entweder ein Memory oder Recovery +1 (Deck)-Effekt (abhängig von der Zahl eurer Security). Veemons Armor Digitation der Liebe zeigt sich in Form von BT16-070 Sethmon. Es hat Armor Purge und erlaubt euch, ein eigenes Digimon und ein gegnerisches Digimon mit gleichhohen oder niedrigeren DP zu zerstören. Und das sind noch lange nicht alle Armor Formen unserer 02 Digimon. Wir dürfen uns in Zukunft noch über viele andere freuen – zumindest hoffentlich. Denn sowohl die Designs als auch die Armor Rush Idee ist spaßig, braucht aber noch etwas mehr Support, um mit dem Meta mithalten zu können.

19. Die Beginning Observer

Zuletzt haben wir noch den Fokus des Kinofilms. BT16-082 Ukkomon funktioniert ähnlich wie Promo Ukkomon. Wird eines eurer Digimon von der Breeding Area in die Battle Area verschoben, könnt ihr die obersten drei Karten des Decks durchsuchen und einen Tamer und ein Digimon auf die Hand nehmen. Danach dürft ihr ein Ei brüten. BT16-083 BigUkkomon schickt bei seiner Löschung alle Tamer auf dem Feld auf die Hände der Besitzer:innen und erlaubt euch dann, einen Tamer und ein Ukkomon kostenlos aus dem Trash zu spielen. Zum Ende eures Zuges könnt ihr ein Digiei aus dem Trash zurück unter euer Digiei Deck legen und dafür ein gegnerisches Digimon mit dem niedrigsten Level zerstören. Im Anschluss dürft ihr kostenlos ein Level 4 Digimon von der Hand auf einen freien Platz in die Breeding Area spielen. Lui, Ukkomon und BigUkkomon könnt ihr in diversen Decks spielen. Sie alle sind weiß und somit als Support Karten gedacht. Zudem können (Big)Ukkomon auf alle Farben digitieren und bieten so viele Möglichkeiten.

Fazit

BT16 – Beginning Observer bringt neuen Schwung und viele neue Möglichkeiten ins Card Game. Das Set ist auch allein deshalb schon beliebter bei Käufer:innen, weil es wieder normale Pullraten hat, was bei BT15 durch die Inklusion der LM01 Karten viele gestört hat. Das Set unterstützt viele alte Archetypen und bietet Upgrades in verschiedensten Formen. Die Artworks sind wie immer grandios – abgesehen vielleicht von unheimlichen Designs wie BigUkkomon. Sammler:innen werden gleichermaßen bedient wie Spieler:innen. Neben den Displays gibt es nämlich auch ein Sonderprodukt. Die Adventure Box 03 kommt mit vier BT16 Booster Packs, einer von sechs Figuren der 02 Digimon und zwei von sechs Promo Karten der sechs Digimon. Nächsten Monat erscheint auch schon das nächste Nebenset EX6 – Infernal Ascension. Es geht immer weiter und in etwas weniger als einem Jahr haben wir endlich international gleichzeitige Releases.


Wie sieht es bei euch aus?
• Freut ihr euch auf die international gleichzeitigen Releases des Digimon Card Games? Falls nein, was findet ihr bei der bisherigen Handhabung besser?

• Welche Alt Art aus dem Set gefällt euch am besten (und warum)?

• Habt ihr eine der sechs Chase Alt Arts gezogen?

Lasst uns eure Meinung zu diesen Fragen in den Kommentaren wissen!

Euer Katoptris

Kartenbilder entnommen von der offiziellen Digimon Card Game Website: https://world.digimoncard.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert