Das Digimon Card Game hat ein neues Level erreicht. Mit dem Release von BT21 – World Convergence und zwei neuen Starter Decks sind die japanische, englische und chinesische Sprachversion des DCG gleichauf. Fans weltweit können gleichzeitig mit neuen Karten spielen, experimentieren und Spaß haben. Was diese neuen Produkte enthalten findet ihr in diesem Artikel heraus.
Allgemeines zu Starter Deck 20 – Protector of Light und 21 – Hero of Hope
Die beiden neuen Decks drehen sich – zum mittlerweile dritten Mal – um WarGreymon und Tai sowie MetalGarurumon und Matt. Allerdings bauen die Decks nicht zwangsläufig nur auf den beiden Karten auf, sondern nutzen tatsächlich alle Mitglieder des originalen Adventure Anime. Es handelt sich nämlich um ein traitgebundenes Deck, welches den „Adventure“ Trait nutzt, um Karten verschiedener Digimonlinien und Tamer aus verschiedenen Farben zu kombinieren. Durch die unterschiedlichsten Farben und Effekte, die dadurch zustandekommen, gibt es auch nicht nur eine Weise, wie man Adventure spielen kann. Es ist unglaublich versatil und erlaubt verschiedene Bauarten für verschiedene Spielweisen. Aggressiv, Defensiv, Kontrolle – was auch immer euer Herz begehrt. In BT21 – World Convergence und EX9 – Versus Monsters gibt es zudem weitere Karten, die in den verschiedenen Spielarten des Decks genutzt werden können.
ST20 – Protector of Light und ST21 – Hero of Hope wurden weltweit am 18. April 2025 veröffentlicht und bestehen aus jeweils 15 unterschiedlichen Kartentypen! Diese teilen sich in 5 Karten der Seltenheitsstufe Common, 5 Uncommon, 3 Rare und 2 Super Rare auf.
Die Decks enthalten zudem alle sechs unterschiedlichen Scramble Option Promo Karten (je einmal) mit neuen Artworks. Die Artworks sind dabei in ST20 und ST21 unterschiedlich.
Wer sehr viel Glück hat, kann auch eine Alternative Art Version von Agumon oder Gabumon ziehen, welche an die Digitationssequenz aus Digimon Adventure angelehnt ist.
Hauptkarten der Decks und How To Play
Agumon und Gabumon lassen euch für Kosten von je vier eine Warp Digitation zu WarGreymon und MetalGarurumon vollziehen, wenn die Gegenseite ein Digimon mit mindestens 10000DP hat. So kommt ihr schnell auf eure eigenen Mega Digimon und habt dann Zugriff auf Omnimon. Das neue ST20-11 WarGreymon ACE blockiert temporär die Effekte gegnerischer Digimon auf eure Digimon, sofern eure Tamer genügend Farben aufbringen. Damit hebelt ihr kurzfristig ACE Digimon aus. Außerdem zerstört es beim Digitieren und bei jedem Angriff ein gegnerisches Digimon mit dem niedrigsten Level. ST21-11 MetalGarurumon ACE schickt beim Betreten des Feldes hingegen ein gegnerisches Digimon unters Deck zurück. Welchen Level ihr damit treffen könnt, ist von der Menge unterschiedlicher Tamerfarben abhängig. Einmal pro Zug, wenn es angreift, lässt es euch außerdem ein Digimon bis Level 4 kostenlos aus dem Trash spielen und so eure Digimon recyclen. Der Rest des Adventure Casts macht unterschiedliche Dinge, was Adventure als Trait-Deck so vielseitig macht. So gibt es beispielsweise ST20-07 Tentomon, welches verhindert, dass die Gegenseite Digitationskosten reduziert. ST20-03 Birdramon kann kostenlos weiterdigitieren, wenn es das Feld betritt und eure Adventure Tamer mindestens drei Farben haben. ST21-05 Angemon lässt euch bedingt Tamer ausspielen und zieht als Erbeffekt DP ab und ST21-09 Lillymon, wie die meisten Adventure Lvl 5 Karten, hat ihren farbbezogenen Effekt (suspende alle gegnerischen Digimon bis 5000DP) und kann einem anderen Digimon Alliance geben und dieses sofort angreifen lassen, auch wenn euer Zug durch übertreten der Memory vorbei wäre. Als Erbeffekt verleiht es auch Alliance. ST20-13 Tai Kamiya & Izzy Izumi reduzieren Spielkosten eurer Adventure Digimon und verleihen ihnen Blocker. ST21-13 Matt Ishida & T.K. Takaishi reduzieren ebenfalls und geben euren Adventure Digimon Rush, wodurch sie sofort angreifen können, wenn sie gespielt werden. Die Karten verbinden diverse Arten von Kontrolle, Geschwindigkeit, Aggression und Defensive, was ihr nach Belieben nutzen und kombinieren könnt. Die „perfekte“ Deckliste ist dann eher, was euch persönlich am meisten Spaß macht und Erfolg bringt. Da Adventure sehr beliebt ist, wird es bestimmt auch immer wieder Support dafür geben.
Die Decks enthalten zudem noch zwei Karten, die allgemein sehr nützlich sind und theoretisch in jedem Deck verwendet werden können. ST20-15 Island of Adventure lässt euch kostenlos einen Tamer von der Hand spielen, wenn sie in der Security getroffen wird. Spielt ihr sie normal aus, nehmt ihr die oberste Security auf eure Hand und legt die Insel offen auf die Security. Dort gibt sie all euren Digimon 2000DP. ST21-15 Gennai’s House funktioniert genauso, allerdings legt es sich unter eure Security, gibt allen Digimon nur während eures Zuges 3000DP und lässt euch ein kostenloses Level 3 Digimon aus dem Trash spielen, wenn sie getroffen wird. Habt ihr gar keine Security mehr, können die beiden Karten auch als Notanker fungieren. Geschickt kombiniert könnt ihr dann die On Play Effekte eurer Tamer oder Digimon nutzen, um euch wieder zurück ins Spiel zu bringen.
Allgemeines zur Nebenerweiterung World Convergence
BT21 – World Convergence ist – mehr oder weniger – eine Neuauflage von BT12 (12 <-> 21, Zufall?) in der Hinsicht, dass die Protagonisten der verschiedenen Anime neuen Support und gleichzeitig ein gemeinsames Hero-Trait-Deck bekommen. Es vereint also Tai (Digimon Adventure), Davis (Adventure 02), Takato (Tamers), Takuya (Frontier), Marcus (Data Squad), Taiki (Xros Wars), Tagiru (Xros Hunters), Haru (Appmon) und Hiro (Ghost Game) und ihre Digimon in einem Set. Haru, Gatchmon und andere Appmon sind zudem erstmalig im TCG enthalten und bringen neue Effekte und ihre eigenen „Links“ mit. Zudem finden sich in BT21 auch Owen Dreadnought und Zenith aus Digimon Liberator und ein erster Teil der Wind Guardian Feldgruppe. Mit BT21 sind wir leider aber wieder bei den gewohnten Pullraten zurück. Pro Display mit 24 Packs gibt es wieder nur noch zwei garantierte Big Hits in einer Kombination aus Secret Rare und oder Alt Art Karten. Dafür gibt es – theoretisch – sehr viele extra Pulls wie signierte Alt Arts von älteren Karten, Special Rare Rarities und viel mehr.
World Convergence wurde weltweit am 25. April 2025 veröffentlicht und besteht insgesamt aus 102 unterschiedlichen Kartentypen! Diese teilen sich in 40 Karten der Seltenheitsstufe Common, 26 Uncommon, 22 Rare, 12 Super Rare und 2 Secret Rare auf. Beim Kauf eines vollständigen Booster Displays mit 24 Packs zu je 12 Karten erhält man zusätzliche Boni!
Jedes Display von BT21 enthält ein „Illustration Celebration“ Boxtopper Pack mit zwei aus sechs neuen Promo Karten. P-182 WarGreymon, P-183 Gaiomon, P-184 Dorugoramon, P-185 EmperorGreymon, P-186 Gallantmon und P-187 Mastemon.
In jedem Display gibt es zudem ein „Limited Card Pack“, welches alle sechs neuen ACE Karten LM-39 Valkyrimon, LM-40 Vikemon, LM-41 Regalecusmon, LM-42 Rasielmon, LM-43 Darkdramon ACE, LM-44 Ghoulmon ACE, sowie eine aus vier Alternative Art Versionen von EX1 Analog Youth, BT13 Gallantmon, BT14 Patamon und BT15 Angewomon ACE enthält.
Für High Rarity Hunter ist das Set Fluch oder Segen. Neben den üblichen Special Rarity Low Pull Alt Arts kann man mit viel Glück einen goldenen Alt Art Tai mit Szenen aus Digimon Adventure, ein limitiertes, nummeriertes Omnimon oder signierte Alt Art Karten von BT6 Titamon, BT9 WarGreymon X, BT18 Agunimon, BT18 Lanamon, EX2 Beelzemon: Blast Mode, EX5 GraceNovamon oder EX7 Zephagamon ziehen. Wie immer unterscheiden sich die Karten nur in ihrer Optik von den regulären Versionen.
Karten der World Convergence Booster-Erweiterung
1. Rize and Shine
Marcus und ShineGreymon bekommen potenten Support. Das neue BT21-004 Koromon verschafft euch zusätzliche Draws, wenn ihr gelbe oder rote Tamer spielt. BT21-040 Agumon kann unter bestimmten Bedingungen eine Warp Digitation zu ShineGreymon für Kosten von vier hinlegen und gibt als Erbeffekt 2000DP. Betritt BT21-044 RizeGreymon das Feld, wird ein Marcus zu einem Digimon mit Rush und Alliance. Seine Fäuste reißen damit also mehr Security Karten ein. Zudem – als normaler und Erbeffekt – lässt euch RizeGreymon einen Marcus vom Trash auf die Security legen, wenn einer eurer Marcus zerstört wird. BT21-086 Marcus Damon himself gibt euch zu Beginn des Zuges ein Memory, wenn die Gegenseite ein Digimon hat. Betritt er das Feld, kann ein Marcus suspended werden. Ist es der BT21 Marcus, bekommt eines eurer Digimon Piercing und 3000DP und zieht einem gegnerischen Digimon 3000DP ab. Auch eine Option Karte kommt für das Deck. BT21-096 The Champion Ultimate Fighter! macht einen Marcus zu einem Digimon mit 12000DP, gibt ihm Rush und erlaubt auch unsuspendete Digimon anzugreifen. In Kombination mit Piercing werdet ihr so starke Digimon los und könnt die üblichen Security Checks ausführen.
2. Gammamon Support
Für das Gammamon Deck gibt es ebenso neue Karten. Diese gipfeln in BT21-028 Siriusmon. Es hat Security Attack +1 und Raid. In Kombination mit anderen Karten der Reihe sollte es einfach genug sein, Siriusmons DP zu pushen und irgendwo in seinen Digitationskarten Jamming und Piercingzu haben, sodass es mit Raid in starke gegnerische Digimon laufen und dann mit Jamming und Sec Attack +1 Schaden verursachen kann.
3. Digitale Gefahr
Ein Deck, welches seit Erscheinen von BT21 die Meta Szene dominiert, hat das neue BT21-079 Megidramon als Fokus. Dieses hat Security Attack +1 und zerstört am Ende eines Angriffes alle Digimon auf dem Feld. Wird es dann zerstört, kann es Guilmon oder Growlmon Karten kostenlos aus dem Trash ausspielen. Das ist vor allem mit Karten wie EX4 Guilmon gefährlich, welches Rush hat und somit sofort angreifen kann. Auch andere Karten der Reihe, die Megidramon noch mehr Security Attack +1 geben, werden genutzt. In Kombination mit BT1 Gravity Crush, welches temporär eure Memory anhebt, kann es so zu einem OTKO führen.
4. Examon Support
Die Inklusion von BT21-052 Examon X ins DCG bringt ein neues, starkes Top End für Examon ins Spiel. Neben Piercing, Blocker und Evade suspended es beim Digitieren alle gegnerischen Digimon und Tamer und zerstört eine der suspendeten Karten. Suspended es, kann es sich einmal pro Zug außerdem selbst unsuspenden – auch im gegnerischen Zug. So könnt ihr theoretisch zweimal blocken, euch vor Zerstörung schützen und anschließend blocken, in eurem Zug angreifen und dann den Zug beenden, damit ihr es als Blocker nutzen könnt. Es gibt einige Optionen, die auch theoretisch in jedem Deck mit grünen, roten oder blauen Karten genutzt werden können. Speziell im Examon Deck zerstört es nach dem unsuspenden auch eine gegnerische Security, sofern sich Examon oder der X Antibody in seinen Digitationskarten befinden.
5. XrosFlare Top End
Neues Spielzeug gibt es auch für Fans von Xros Heart und Blue Flare Decks. BT21-030 Shoutmon X7: Superior Mode kann theoretisch kostenlos über die DigiXros Mechanik ausgespielt werden, wenn ihr mindestens 15 Xros Heart und oder Blue Flare Karten unter euren Tamern und im Trash habt. Betritt es das Feld, zerstört es die obersten 10 Karten eines gegnerischen Digimon. Beim Angreifen kann es zudem ein gegnerisches Digimon ohne Digitationskarten unters Deck zurückschicken. Als Lategame Monster kann es sehr gut in jedem Deck mit diesen Traits genutzt werden.
6. Rise of the Wind Guardians
Eine weitere Feldgruppe bekommt ihr Deck: die Wind Guardians. Allerdings handelt es sich hierbei nur um einen ersten Teil, welcher mit EX9 – Versus Monsters erst einigermaßen spielbar wird. Vorerst gibt es zumindest Karten wie BT21-033 Floramon, welches als Sucher für eure Avian, Bird und Wind Guardian Karten dient. Als Erbeffekt verleiht es Jamming. (Blaue Karten mit Jamming Inherit – groundbreaking). Eines der Top Ends ist BT21-039 Gryphonmon. Es kann aus verschiedenen Karten DNA-digitieren oder normal aus grün und blau digitieren. Es hat außerdem Alliance und lässt euch beim Digitieren kostenlos einen Wind Guardian bis Level 4 von der Hand spielen. Einmal pro Zug, wenn es angreift, kann eines eurer anderen Digimon kostenlos in einen Wind Guardian in der Hand digitieren.
7. Hunters Support
Mit Karten wie BT21-072 Arresterdramon: Superior Mode bekommen auch Hunter Decks neuen Support. Arresterdramon hat Raid und Piercing und kann ohne zu suspenden angreifen. Für jede seiner Digitationskarten bekommt es außerdem +1000DP. Habt ihr also einen großen Stack, kann es mit Raid die meisten Mega Level besiegen und dann mit Piercing noch einen Security Check machen. Ein nützliches Tool, mit dem ihr sowohl Bodies als auch Schilder einreißt.
8. Stone Cold Gaze
Während die Karten von BT21 revealed wurden, haben wir im Liberator Web Comic auch endlich erfahren, was aus Elizamon wird: es verwandelt sich in eine Lamia und Medusa – zwei Kreaturen aus der griechischen Mythologie mit Schlangenmotiv. Das Deck benötigt zwar noch etwas mehr Support, aber hat viele coole Effekte. BT21-001 Gigimon ist das zugehörige Digiei und lässt eure Reptil und Dragonkin Digimon günstiger digitieren, wenn gegnerische Security Karten entfernt werden. BT21-025 Lamiamon hat den neuen Progress-Effekt, wodurch es während Angriffen immun gegen die Effekte gegnerischer Digimon ist. Ändert sich das Angriffsziel eines euer Digimon, zerstört Lamiamons zweiter Effekt die oberste Security der Gegenseite. Als Erbeffekt funktioniert es ähnlich wie Gigimon, lässt euch aber bestimmte Digimon bis 5000DP kostenlos von der Hand spielen. BT21-029 Medusamon hat Security Attack +1 und Progress. Beim Digitieren und am Ende eurer Attacke zerstört es ein gegnerisches Digimon mit den niedrigsten DP. Wird ein gegnerisches Digimon oder eine Security zerstört, wird die Medusa Referenz deutlich: es spielt einen Petrification Token auf die gegnerische Spielfeldseite aus, welches bei Zerstörung eine Security zerstört. In Kombination mit den anderen Effekten des Decks ist die Gegenseite schnell ohne Security. Der neue BT21-081 Owen Dreadnought hat den üblichen Memory Gain Effekt und kann am Ende des Zuges suspended werden, um euren Digimon Piercing zu verleihen und sie angreifen zu lassen. Auch wenn das Deck aktuell noch mehr Support benötigt, kann man einige der Karten auch jetzt schon in anderen Decks für ihre mächtigen Effekte nutzen.
9. Galactimon
Auch Owens Gegner – Zenith – aus dem Turnier, welches den Web Comic startet, bekommt Support für sein Deck. BT21-060 Destromon kann für Kosten von sechs auf Vemmon digitieren. Digitiert es, können temporär seine Digitationskarten nicht zerstört werden. Basierend auf der Menge an Vemmon in seinen Digitationskarten kann es auch De-Digivolve 1 auf ein gegnerisches Digimon einsetzen. Verlässt es das Feld, könnt ihr kostenlos ein Vemmon aus seinen Digitationskarten ausspielen. Als Erbeffekt verleiht es zudem Schutz. Greift ein gegnerisches Digimon an, könnt ihr zwei Vemmon aus seinen Digitationskarten unter euer Deck legen, um den Angriff zu beenden. Bossmonster BT21-062 Galactimon kann ebenfalls eine Digitationsstufe überspringen, indem es für Kosten von neun auf Snatchmon digitieren. Digitiert es, könnt ihr vier Karten mit Vemmon im Text vom Trash unter es legen und dürft dann eine Ragnarok Cannon kostenlos von der Hand oder aus dem Trash spielen. Zu Beginn eurer Main Phase zerstört es ein gegnerisches Digimon eurer Wahl. Würde es das Spielfeld verlassen, während es mindestens vier Vemmon unter sich hat, könnt ihr diese unter euer Deck schicken, um Galactimon zu schützen. Die genannte Option Card, BT21-098 Ragnarok Cannon, lässt euch ein gegnerisches Digimon mit den niedrigsten Spielkosten zerstören und legt sich dann auf euer Spielfeld, wo ihr später einen Delay-Effekt auslösen könnt. Greift ein Galactimon an, zerstört ihr entweder ein gegnerisches Digimon mit den niedrigsten Spielkosten oder, wenn das nicht möglich ist, reduziert sie die gegnerische Security auf eins. Wird die Karte in der Security getroffen, könnt ihr eine Karte mit Vemmon im Text bis Spielkosten von sechs von der Hand oder aus dem Trash spielen und sie dann auf die Hand nehmen. Galactimon Decks sind sehr gefährlich, da sie viel Schutz haben, viele Bodies spammen und mit ihren Effekten große Zerstörungskraft in sich vereinen. Man muss darauf hoffen, dass die Gegenseite ihre Spielsteine nicht zusammenbekommt, bevor man selbst die Security zerstören kann.
10. Appmon betreten das Spielfeld
Erstmalig im DCG finden sich auch Appmon mit ihren eigenen Effekten und Mechaniken (für genauere Infos zu diesen lest am besten die Erklärungen auf der offiziellen Webseite). Appmon können ihre eigene Art von DNA-Digitation – die App Fusion – durchführen. Einige von ihnen können farbübergreifend auf Appmon der vorigen Digitationsstufe digitieren. Die Link-Mechanik lässt euch Appmon Karten seitlich in die Digitationskarten stecken, um spezielle Link Erbeffekte auszulösen. So kann BT21-009 Gatchmon für Kosten von eins in Appmon linken, um diesen den Raid-Effekt und 2000DP zu verleihen. Wird es gelinkt und ihr habt nicht mehr als einen Tamer auf dem Feld, lässt es euch Haru Shinkai kostenlos von der Hand spielen. BT21-023 Globemon kann kostenlos als App Fusion aus DoGatchmon und Timemon gespielt werden. Es hat Security Attack +1 und lässt euch beim Betreten des Feldes ein Digimon bis Level 4 von der Hand oder aus seinen Digitationskarten linken. Wird es selbst gelinked, zerstört es ein gegnerisches Digimon bis zu seinen eigenen DP, was zeitgleich sein Link-Effekt ist. God Grade Appmon und Secret Rare Karte BT21-101 Gaiamon kann aus Globemon und Charismon fusionieren. Es hat Blocker und den neuen Link +1-Effekt, welcher es erlaubt, ein zusätzliches Digimon zu linken (normalerweise ist nur ein Link möglich). Beim Digitieren oder Angreifen lässt euch Gaiamon kostenlos ein Digimon linken. Werden Digimon gelinked, kann Gaiamon unsuspended werden und so eine gegnerische Security zerstören. Tamer BT21-084 Haru Shinkai ist ein Memory Setter. Werden eure Digimon gelinked, könnt ihr ihn suspenden, um eine Karte zu ziehen und dann eine App Fusion mit einem Digimon aus eurer Hand durchführen. Appmon ist schon jetzt ein interessantes Deck. Durch den angekündigten, stetigen Support werden bestimmt nach und nach weitere nützliche Karten erscheinen, um es zu supporten.
11. Armor Rush
Neuen Support gibt es auch für Davis, Veemon und Armor Decks. BT21-032 Veemon reduziert die Kosten von Armor Digitationen und gibt euren Digimon als Erbeffekt zusätzliche DP. Der neue BT21-085 Davis Motomiya ist ein Memory Gainer und kann suspended werden, um ein Armor Digimon zu zerstören und dafür eine Karte zu ziehen und ein Memory zu bekommen. Es gibt auch eine neue Option Karte für das Deck. BT21-094 Armor Digivolution lässt euch Davis und Free Trait Digimon suchen und hat einen Delay-Effekt, der euch kostenlos in ein Armor Digimon digitieren lässt, wenn ein Armor Digimon zerstört wird. So könnt ihr nahtlos zwischen euren Armor Digimon wechseln oder Davis‘ Effekt nutzen. Dann gibt es auch Veemons klassische Armor Digimon aus dem Anime. BT21-035 Flamedramon bekommt beim Digitieren temporär zusätzliche 2000DP und unsuspended, wenn sein Angriffsziel wechselt. BT21-037 Lighdramon hat Piercing und suspended beim Digitieren ein gegnerisches Digimon, wodurch es 2000DP bekommt. BT21-036 Magnamon hat Blocker, unsuspended beim Digitieren und zieht einem gegnerischen Digimon 2000DP pro Armor Digimon im Trash ab. So bekommt ihr viele neue Spielzeuge für Armor Decks.
12. Adventure Support
Zuletzt gibt es für eure Adventure Decks die Secret Rare BT21-102 Tai Kamiya. Er ist Memory Setter und kann suspended werden, wenn eure Digimon angreifen, um eine Karte zu ziehen. So bekommt ihr zusätzliche Draws in Adventure Decks, in denen ihr einige Digimon ausspielt, anstatt sie zu digitieren. Ihr könnt Tai außerdem unters Deck zurücklegen, um eine Adventure Karte kostenlos von der Hand zu spielen. Je nach Anzahl der Farben eurer Tamer erhöhen sich die Spielkosten, die ihr so spielen könnt.
Fazit
Die Starter Decks bringen einen sehr vielfältigen (Wieder-)Einstieg für Spieler:innen mit sich und kommen mit generell sehr nützlichen Karten, während BT21 – World Convergence vor allem Nostalgie und Protagonisten Fans bedient. Das Set inkludiert viele Fan Favoriten und starke Karten, hat aber sehr viele Tamer und etwas wenig Vielfalt. Wobei das – wie die vielen Super Rare Tamer und Tamer Alt Arts – Geschmackssache ist. Im Großen und Ganzen glänzt das Set wie immer mit viel Detailliebe, coolen Designs und spielstarken Karten, welche in kommenden Sets weiter verstärkt werden.
Wie sieht es bei euch aus?
• Was war euer bester Pull des Sets?
• Habt ihr Lieblingskünstler:innen im DCG?
• Habt ihr schon einmal eine Special Rare oder High Rarity Chase Karte gezogen?
Lasst uns eure Meinung zu dieser Frage in den Kommentaren wissen!
Euer Katoptris
Kartenbilder entnommen von der offiziellen Digimon Card Game Website: https://world.digimoncard.com/