Yugioh – Wie Runisch die YCS dominiert

Ah, die Niederlande: Wer denkt da nicht zuerst an Windmühlen und Tulpen, an Holzschuhe und Trachten und an kulinarische Eskapaden wie Vla und Bitterballen. Und wer erfreut sich nicht stets an dieser eigentümlichen Sprache, die wie Deutsch klingt, nur eben lebensfroher?

Nun gibt es inmitten dieses niederländischen Idylls aber die Stadt Utrecht und die ist für ihre harten Kämpfe, erbitterten Duelle und starke Kontrahenten bekannt. Die Rede ist nicht vom Brennpunktviertel, sondern von der jüngsten YCS. Weiterlesen →

Yugioh – Alles über die Kristallungeheuer aus Legend of the Crystal Beasts

Die Tin of the Pharaoh‘s Gods übertrifft alle Erwartungen, die Banlist sorgt für Unmut und Diskussionen und das neue metarelevante Set Darkwing Blast steht in den Startlöchern. Da geht das neue Structure Deck: Legend of the Crystal Beasts etwas unter. Umso mehr ein Grund, dem Deck heute ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Weiterlesen →

Yugioh – So funktioniert Spright

Der Archetype Spright wurde im Yu-Gi-Oh! TCG mit großem Bangen erwartet und jetzt ist er endlich da. In diesem Artikel möchte ich euch das Thema vorstellen und euch natürlich wie gewohnt auch ein Beispieldeck präsentieren. Im Nachhall der Europameisterschaft handelt es sich bei diesem Beispieldeck natürlich um einen Build, der dort sehr erfolgreich performt hat. Weiterlesen →

Yugioh – Liebe Banlist, das war mal gar nix

Der September war ein nervöser Monat. Seit Konami beschlossen hat, uns nicht mehr über den ungefähren Zeitraum der neuen Banlist zu informieren, ist die Yugioh-Fangemeinde ein paar Mal im Jahr unruhiger als sonst. Und tatsächlich, als niemand mehr geglaubt hat, dass wir im September noch eine Liste bekommen, hat Konami uns mit einer neuen Liste mit verbotenen und limitierten Karten überrascht. Nicht nur der Zeitpunkt der Liste mag überraschen, auch inhaltlich gibt es hier einigen Diskussionsbedarf… Weiterlesen →

Yugioh – Ein Traum aus Blech und Pappe

Ist der September nicht der schönste Monat des Jahres? Die heiße Zeit neigt sich dem Ende, die Tage werden kürzer und die jährliche Yu-Gi-Oh! Mega Tin erscheint. Für mich ist die Tin immer das ersehnteste Produkt des Jahres, da ich die Kosten für Yu-Gi-Oh! recht gering halte und mich daher immer über die vielen tollen Reprints dieser Box freue. Heute erfahrt ihr, was die diesjährige Box beinhaltet und ob die Tin of the Pharaoh’s Gods mit ihren Vorgängern mithalten kann.

Weiterlesen →

Yugioh – Das ist der neue Europa-Meister

Nun ist sie also auch schon rum, die Yu-Gi-Oh! Europa-Meisterschaft im belgischen Antwerpen. Vielleicht hat der ein oder andere von euch das Event im Livestream verfolgt und konnte bei einem wirklich spannenden Finale mitfiebern. Alle, die die Zeit dazu nicht hatten, müssen aber nicht verzagen: In den nächsten Artikeln werde ich vor allem die Top-Decks dieses Events in den Blick nehmen und heute direkt mit dem Sieger anfangen – denn dessen Deck steckte wirklich voller Überraschungen! Weiterlesen →

Yugioh – Was war so los auf der deutschen Meisterschaft?

„Du bist keine Schönheit, vor Arbeit ganz grau“ wusste schon Herbert Grönemeyer über Bochum zu berichten. Und in der Tat, normalerweise bietet die Stadt nicht unbedingt viele Anziehungspunkte für Touristen, doch am 18. und 19. Juni war das anders: Fast 2000 Duellanten trafen dort zusammen, um unter sich den neuen Deutschen Yu-Gi-Oh! Meister zu finden. Weiterlesen →

Yugioh – Das sind die stärksten Yugioh Meta Decks Europas

Überall in Europa laufen gerade die Nationals. Natürlich interessiert uns besonders, was in der deutschen Szene so los ist, aber auch ein europaweiter Blick auf die Top Yugioh Meta Decks des Sommers ist lohnenswert. Begeben wir uns also auf eine Reise durch die Länder dieses schönen Kontinents und sehen, was unsere Nachbarn so spielen. Weiterlesen →

Yugioh – Sonnenavalon: Wächst da das nächste Meta-Deck heran?

Die Meta steht Kopf. Während sich im gesamten letzten Jahr gefühlt gar nichts an der Spitze der Top-Decks getan hat, hat sich in diesem Jahr unser Format binnen weniger Monate mehrfach gewandelt. Natürlich trägt die Abenteurer-Engine und das Structure Deck: Albaz Strike dazu massiv bei, beides war aber kalkulierbar und hat wenig überrascht. Dann tauchen alte Meta-Decks wieder aus der Versenkung auf, wie etwa Himmelsjäger, das die YCS Hartford gewinnen konnte – und das immerhin gegen Despia. Ab und an schnuppert aber auch ein Deck Meta-Luft, das bisher so gar nicht im kompetitiven Bereich unterwegs war. Um ein solches Deck geht es heute. Weiterlesen →

Yugioh – Kapseln statt Karten

Konami hat schon viele „Yu-Gi-Oh!“ Videospiele rausgebracht, aber das Spiel für die Playstation 2 „Kapselmonster Kolosseum“ hat mich schon seit meiner Kindheit am meisten fasziniert.

In diesem Spiel geht es nicht wie üblich um Karten, stattdessen handelt es sich um eine Art Brettspiel, in dem man seine Monster auf dem Spielfeld ähnlich wie Schachfiguren bewegen kann, um die gegnerischen Monster zu zerstören. Es bietet eine Vielfalt an verschiedenen Arenen und unterschiedlichen Gegnern aus dem alten Anime wie zum Beispiel „Seto Kaiba“ oder „Joey Wheeler“.

Weiterlesen →

Yugioh – Sky Striker strikes back! Das Siegerdeck der YCS Hartford

Was für ein spannendes Jahr für alle Yu-Gi-Oh!-Spieler! Die Abenteurer Engine leitet das neue Jahr ein, Battle of Chaos bringt uns mit Illusion des Chaos eine neue Draw-Engine und mit Wächter-Schimäre ein Bossmonster für Despia. Schicksals-HELD – Destroyer Phoenix Enforcer dominiert die Meta mit dem gefürchteten Sensen-Lock und verschwindet fast vollständig aus dem kompetitiven Bereich, als Raubpflanze Verte-Anakonda verboten wird. P.U.N.K. wird erst als Engine, nun aber auch als eigenes Deck immer populärer, Despia ist durch das entsprechende Structure Deck auf einmal massiv gehyped, Sonnenavalon toppt plötzlich auf Turnieren und Himmelsjäger gewinnen ihre 11. YCS. Was für ein Jahr! Weiterlesen →

Yugioh – Mit diesen Engines wird euer Deck metatauglich

Vielleicht kennt ihr das auch, mir jedenfalls geht es so: ihr habt Spaß an Yu-Gi-Oh!, zockt gerne lockere Duelle, seid aber nicht unbedingt im Meta-Bereich unterwegs. Vielleicht spielt ihr ein Budget-Deck, weil ihr nicht bereit seid, Unsummen in Meta-Karten zu stecken, die kurz darauf auf der Banlist landen könnten. Oder euer absolutes Lieblingsdeck ist schlicht nicht metatauglich. Ich möchte euch heute ein paar Engines vorstellen, die relativ generisch funktionieren und die eurem Deck einen ordentlichen Power-Schub verpassen können. Weiterlesen →

Yugioh – Und plötzlich ist da eine Banlist

Der Zeitpunkt wirkt befremdlich: die Anmeldungen für die nächsten großen Yu-Gi-Oh! Turniere laufen schon und dort muss bekanntlich direkt auch eine Deckliste angegeben werden. Auch wenn die Atmosphäre geprägt war von dem Wunsch nach einer Banlist, dürfte wohl niemand damit gerechnet haben, dass wir noch vor den Nationals eine neue Liste bekommen. Nun hat Konami aber genau das getan und am 17. Mai eine Liste veröffentlicht, die umgehend wirksam ist. Das ist seltsam, denn meistens haben die Spieler ein wenig Luft, bevor die Banlist aktiv wird. Dieses Mal jedoch muss sich jeder aktive Spieler direkt umstellen. Aber was kann denn die neue Liste nun? Weiterlesen →

Yugioh – So stark sind Zombies 2022

Es wird Zeit, mal wieder über Zombies im Yu-Gi-Oh! Sammelkartenspiel zu sprechen. Das Jahr 2022 ist bisher recht gut zu dem Thema, auch wenn der neuerliche Support aus Dimension Force wohl eher nicht gespielt werden wird.

Trotzdem hat das Deck auch im aktuellen Spiel ein gewisses Potenzial und ich möchte euch heute einen Build vorstellen, mit dem ihr das Deck auch 2022 recht elegant spielen könnt. Weiterlesen →

Yugioh – Die Geister der Vergangenheit sind zurück

Als vor einem Jahr Ghosts from the Past erschien, waren die Gemüter gespalten. Das Produkt kam insgesamt nicht so gut an, obwohl der Grundgedanke durchaus attraktiv ist.

Nun wagt sich Konami mit dem neuen Set Ghosts from the Past: the 2nd Haunting in die zweite Runde. Ob der Konzern es dieses Mal besser macht…? Weiterlesen →

Yugioh – Albaz: Von Budget bis Meta

Die Yu-Gi-Oh!-Community kennt derzeit nur ein Thema: Albaz! Seit dem Erscheinen des Structure Decks: Albaz Strike steht das Deck rund um den Gefallenen von Albaz mit den zugehörigen Markiert- und Despia-Karten an der Spitze der Meta-Decks. Gefühlt spielt momentan jeder dieses Deck und doch sind die Builds ganz unterschiedlich. Ich zeige euch dieses Deck heute in zwei Ausführungen: einmal budgetfreundlichen und einmal metatauglich (und damit so gar nicht budgetfreundlich). Weiterlesen →

Yugioh – Der Hype um Albaz Strike

Endlich ist es soweit. Seit das neue Structure Deck: Albaz Strike angekündigt ist, ist der Hype stetig gewachsen und erreichte seinen Höhepunkt, als das Deck am 14.04. endlich veröffentlicht wurde. Schauen wir uns also an, was wir da bekommen haben! Weiterlesen →

Yugioh – Warum werden Karten zensiert?

Fans des Yugioh-Sammelkartenspiels müssen sich schon seit Anbeginn des Spiels mit Zensuren der Karten abfinden. Die meisten Zensuren bemerken wir im europäischen oder amerikanischen Raum kaum, denn sie werden nur dann ersichtlich, wenn man die entsprechenden Karten direkt mit ihrem OCG-Pendant vergleicht. Und dennoch: Auch wenn sie uns nicht direkt auffallen, haben Zensuren immer einen fahlen Beigeschmack.

Warum Karten zensiert werden und wie die Originale aus Japan eigentlich aussehen, soll heute Thema dieses Artikels sein. Weiterlesen →

Yugioh – Das hat es mit den Duel Terminal Ultra Rares aus Hidden Arsenal auf sich

Habt ihr auch schon das neue Set Hidden Arsenal: Chapter 1 gekauft? Falls ja, wisst ihr sicher, wovon ich rede. Falls nein, dürft ihr euch über eine Seltenheitsstufe freuen, die im europäischen Raum eher unbekannt ist, jahrelang nicht verfügbar war und nun wieder zurück ist: Die Duel Terminal Ultra Rares. Was es damit auf sich hat, möchte ich heute in aller Kürze beleuchten. Weiterlesen →