Yugioh – Die Welt wird finster!

Tränenklage ist Geschichte, die Abgeheuerlichen werden nicht mehr viel gespielt und die Finstere Welt scheint endlich ihr Format gefunden zu haben.

Das Deck kann zwar, soviel sei vorab gesagt, keine nennenswerten Turniersiege verzeichnen, ist aber kaum zu stoppen, wenn es einmal richtig loslegt. Schauen wir uns also einmal an, wie ihr dieses Deck aktuell spielen könnt. Weiterlesen →

Yugioh – Was ändert sich durch Cyberstorm Access?

Nach einem eher mauen April, der uns lediglich die neue 25th Anniversary Edition beschert hat, kommt nun mit Cyberstorm Access das neue Hauptset auf den Markt. Wir klären heute, wie sehr dieses neue Boosterset das Spiel auf den Kopf stellt und welche Decks ihr fortan unbedingt auf dem Schirm haben solltet. Weiterlesen →

Digimon – Review: BT12 – Across Time

Es ist geschafft! Das Digimon Card Game geht mit BT12 – Across Time in die vorerst letzte Phase des Digimon Xros Wars / Xros Hunters Supports und bringt uns einen wunderschönen Abschluss mit den Protagonisten aller Staffeln. In diesem Artikel gehen wir die diversen neuen Supports durch und schauen, was uns erwartet. Weiterlesen →

Yugioh – Wieso der 25. Geburtstag nur beinahe ein Grund zum Feiern ist

Als ich 2002 mit Yu-Gi-Oh! begonnen habe, hätten wir uns niemals träumen lassen, dass das Spiel auch 20 Jahre später noch bestehen würde. Heute nun ist Yu-Gi-Oh! groß wie nie: Gerade erst haben wir die größte YCS aller Zeiten mit 3600 Teilnehmern in London hinter uns gebracht, die letztjährige deutsche Meisterschaft war die größte in Europa und die Spieler sind vernetzt wie nie zuvor: Datenbanken, Yugituber und Blogs liefern regelmäßig neuen Content und halten uns auf dem Laufenden in unserem geliebten TCG. Zeit also, das zu feiern. Weiterlesen →

Digimon – Review und Strategie: ST14 – Beelzemon Terror!

Im Herbst 2022 wurde angekündigt, dass das erste Advanced Starter Deck des Digimon Card Game veröffentlicht wird und sich thematisch um den Fanliebling Beelzemon dreht. Endlich ist es so weit und auch wir kommen in den Genuss dieses coolen Decks. In diesem Artikel schauen wir uns an, was das Deck alles beinhaltet und wie man es spielt. Weiterlesen →

Yugioh – Kashtira und der lange Weg an die Spitze der Meta

Es ist der 20. Oktober 2022. Darkwing Blast erscheint im Handel und mit ihm eine Karte, die zur teuersten Ultra Rare des Jahres avancieren sollte: Kashtira Fenrir.

Schnell ist den Spielern klar, dass diese Karte ein neues Meta-Deck vorbereitet, das früher oder später an der Spitze der Turnierszene stehen würde. Nun ist es endlich soweit. Weiterlesen →

March of the Machine wird Wahnsinn!

Manche von euch haben vielleicht auf die Überschrift geklickt, um sich davon zu überzeugen, dass sie kein Clickbait ist. Manche haben vielleicht drauf geklickt, um zu sehen, wie schlimm Clickbait inzwischen geworden ist. Manche interessieren sich vielleicht auch einfach nur für das neueste Set. Egal, zu welcher Gruppe ihr gehört, lasst mich euch ein paar der heißesten Spoiler aus March of the Machine vorstellen und klarstellen, warum „Wahnsinn“ keine Übertreibung ist.

Weiterlesen →

„Pre-Release“: Was ist das?

Hallo liebe Poké-Fans,

Professor Leaf wieder. Nach einer längeren Pause melde ich mich wieder zurück.

Mit dem Blick auf das baldige Erscheinen des neusten Pokémon Sets „Karmesin und Purpur“, möchte ich über das Thema „Pre-Release“ schreiben.

Zunächst: Was ist ein „Pre-Release“? Bei einem „Pre-Release“ habt ihr nicht nur die Möglichkeit das neuste Set schon vor dem eigentlichen Veröffentlichungsdatum in den Händen zu halten, sondern könnt bei einem Turnier euer Können unter Beweis stellen.

Weiterlesen →

Yugioh – Maze of Memories: wirklich a-maze-ing?

Meinen heutigen Artikel beginne ich mit einer Entschuldigung für dieses furchtbar schlechte Wortspiel im Titel. Zu meiner Verteidigung darf ich anführen, dass ich hier nur Konamis Set-Slogan folge. Habt ihr euch die auf den Displays mal angesehen?

„Die Schlangen regen sich!“ tönt es vom Display zu Ancient Guardians und das englische Display zu Maze of Memories verspricht: „It‘s a-maze-ing!“

Ob es das wirklich ist, klären wir heute. Weiterlesen →

Digimon – Review: BT11 – Dimensional Phase

Es ist wieder soweit! Das Digimon Card Game geht mit BT11 – Dimensional Phase in eine neue Runde. Charaktere der Digimon World Videospiele finden ihren Weg ins Card Game und das Set stellt auch einen neuen Effekt vor. In diesem Artikel schauen wir uns einige interessante Karten daraus an. Weiterlesen →

Yu-Gi-Oh! – In die Falle gegangen: Beware of Traptrix

Fallenkarten haben einen unsteten Status im Yugioh-TCG. Einst waren sie genauso wichtig wie Zauberkarten und haben durch Karten wie Spiegelkraft oder Magischer Zylinder massiv zum Sieg beigetragen. Heute gelten sie allgemein als zu langsam und daher unattraktiv, wenn man von metarelevanten Dauerbrennern wie Unendliche Unbeständigkeit oder Ausgeglichener Zweikampf einmal absieht. Und dann gibt es einige Decks, die explizit mit Fallen arbeiten und als Fallendeck im Control-Bereich zu finden sind. Populär waren da in den letzten Jahren vor allem Eldlich, seit vergangenem Jahr legt aber auch Labrynth eine beachtliche Performance aufs Parkett. Nun wird durch das neue Structure Deck ein altes Fallendeck entstaubt: Fallenstellerin. Weiterlesen →

Yugioh – Combotutorial: So spielt ihr Despia seit Photon Hypernova

Mein letzter Artikel über das Despia-Deck ist noch gar nicht lange her, aber bei dem Deck tut sich gerade einiges.

Nachdem im Herbst die Abgeheuerlich-Drachen sowohl für den Lore als auch für die Spielweise des Decks eine unschätzbare Bereicherung lieferten, folgt nun in Photon Hypernova weiterer Support für das Deck. Heute soll es nun vor allem darum gehen, wie sich durch die neuen Karten die Spielweise des Decks verändert. Weiterlesen →

Das erste Yu-Gi-Oh! Videospiel

“Forbidden Memories“ ist das erste Yu-Gi-Oh! Videospiel, das im November 2002 in Europa für die Playstation 1 veröffentlicht wurde. Das Spiel beeindruckte mich durch die atmosphärische Musik, welche perfekt zur antiken ägyptischen Umgebung passt. Das Charakterdesign mit dem Antagonisten „Heishin“ ist phänomenal.

Weiterlesen →

Yugioh – Ein neues Format dank Photon Hypernova?

Der Hype-Train läuft endlich in den Bahnhof ein und nach einer wilden Fahrt dürfen wir im TCG endlich unsere Decks mit dem neuen Support für Themen wie Despia oder Kashtira aufmotzen.

Was die zentralen Karten des neuen Boostersets sind, auf welche Decks ihr in Zukunft vermehrt treffen werdet und was die großen Werte aus Photon Hypernova sind, all das erfahrt ihr hier und heute. Weiterlesen →

Yugioh – Hallo Banlist, Ciao Tränenklage!

Es ist mal wieder Banlist-Zeit, liebe Duellanten! Über die letzten beiden Listen habe ich ja recht ausführlich gemeckert, nun haben wir endlich eine Banlist bekommen, die dem Spiel zur Abwechslung mal wirklich gut tut und tatsächlich etwas verändert. Lest hier, was neu auf der Liste ist, was wieder gespielt werden darf und ob sich unter dem Eindruck der neuen Banlist unser Format ändern wird. Weiterlesen →

Digimon – RB01 Rising Wind; das verlorene Set?

Am 27. Januar 2023 erschien eine neue Erweiterung des Digimon Card Games in Japan. Dabei handelt es sich um einen Mix aus 36 komplett neuen Karten und 86 Reprints von älteren, mittlerweile schwerer erhältlichen, Karten. Viele Spieler:innen außerhalb Japans haben dieses herbeigesehnt, doch von der japanischen Ankündigung bis zum 30. Januar 2023 gab es, unüblicherweise, keinerlei Informationen für einen internationalen Release. Das „Schweigen“ wurde nun durch Webseiten von Verteilern für Trading Card Game Produkte gebrochen – und die Reaktionen und Meinungen zu den Informationen sind gespalten. In diesem Artikel erfahrt ihr, was es mit dem Set auf sich hat und wir spielen ein paar theoretische Gedanken für zukünftige Releases durch. Weiterlesen →

Yugioh – Große Decks mit kleinem Budget

Inflation bei 10%, Energiekosten verdreifacht, Lebensmittel und Haushaltsbedarf verdoppelt. Finanziell ist es im letzten Jahr in vielen Haushalten eng geworden und da bleibt vielleicht auch weniger Budget für unser schönes Yugioh-TCG. Wer sich nicht zwischen seiner Miete und einem Meta-Deck entscheiden möchte, greift auf budgetfreundliche Alternativen zurück. Ich stelle euch heute ein paar Decks vor, die ihr recht günstig spielen könnt und die trotzdem spielstark und ernstzunehmen sind. Weiterlesen →

Wie man nicht seinen 30ten Geburtstag feiert

Alpha, das erste Set von Magic the Gathering, kam im Jahr 1993 raus. Anders gesagt: Unser Lieblingsspiel wird 30 Jahre alt. Wenn man im Internet jedoch nach diesem Jubiläum sucht, findet man eher Kontroverse. Was ist passiert?

Zum Jubiläum bringt Wizards die 30th Anniversary Edition raus. Was ist in dem Set? Reprints von Alpha und Beta. Ein paar Karten fehlen wegen rassistischen Motiven oder anderen Gründen, aber alles wichtige ist dabei. Black Lotus, Dual Lands, Moxen. Alles, was man haben möchte.

Weiterlesen →